Kambodscha
Kambodscha: Unterrichtsassistenz an Schulen
Unterrichtsassistenz in der südlich von Phnom Penh liegenden Provinz Takeo in Tropeang Sdock und Tropeang Trea
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Projektbeschreibung
Der Einsatz erfolgt an einer der beiden Schulen mitten im Dorf von Tropeang Sdock oder im anderen im Dorf Tropeang Trea, beide Standorte liegen nah beieinander und sind eng verknüpft.
Vor Ort sind 6 Lehrer*innen eingesetzt. Gemeinsam mit den lokalen Lehrkräften gestaltet ihr im engen Austausch euren Unterricht.
Des Weiteren stehen Aktivitäten zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Familien in den umliegenden Dörfern auf dem Programm.
„weltwärts“-Freiwilligen ist es aufgrund ihres langfristigen Aufenthalts auch möglich, sich je nach Interesse an den anderen Projekten zu beteiligen. Zudem sind deine Kolleg*innen vor Ort immer offen für zeitlich begrenzte Projektideen, die du dann eigenständig umsetzen kannst.
Dein Arbeitstag beginnt unter der Woche in der Regel um 8 Uhr und endet üblicherweise um 17h. Da Sorya an alle Mitarbeiter*innen Stipendien zum Studieren in Phnom Penh vergibt und die Kurse immer am Wochenende laufen, findet freitags kein Unterricht statt. Stattdessen gibt es jedoch jeden Freitagmorgen eine gemeinsame Besprechung zum Austausch und der Planung der Aktivitäten.
Als Freiwillige wohnt ihr direkt am Projektstandort in Tropeang Trea. Dort können bis zu maximal drei Freiwillige gleichzeitig wohnen. Tropeang Sdock kann ist bis zu maximal drei Freiwillige gleichzeitig ausgelegt. Jeder Standort hat damit eine kleine Freiwilligen-WG in der jede/r selbstverständlich ein eigenes Zimmer hat.
Kambodscha kurzinfos
-
Offizieller Name
Königreich Kambodscha
-
Klima
feuchtheißes Monsunklima
-
Bevölkerung
16 Millionen
-
Sprache
Khmer, Englisch als Handelssprache gebräuchlich
Aufgaben der Freiwilligen
- Mitgestaltung des Sprachunterrichts in Englisch und eventuell in Deutsch
- Unterstützung bei der Organisation von Sport und Spielveranstaltungen
- Mithilfe bei der Gestaltung des Lehrplans
- Beteiligung an einem oder mehreren der Gemeindeprojekt(e) auf freiwilliger Basis, z.B. Trinkwasseraufbereitung
- ggf. Anleiten eigener Angebote außerhalb der Lehrpläne
Anforderungen:
- zwischen 18 und 28 Jahren alt
- gesundheitlich geeignet
- im Besitz der Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife oder
- Hauptschul-oder Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder
- vergleichbare Erfahrungen
- Deutsche(r) Staatsbürger(in) oder Sie verfügen über ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht
- sehr gute englische Sprachkenntnisse (oder Grundkenntnisse der jeweiligen Landessprache)
- motiviert, dich ein Jahr praktisch im sozialen Bereich auszuprobieren
- engagiert und interessiert an anderen Kulturen
- Geduld und Eigeninitiative
- Respektvolles Verhalten
Leistungen:
- Unterkunft und Verpflegung
- Taschengeld von mindestens 100,00€ pro Monat
- anteilige Kostenerstattung für erforderliche Impfungen und ggf. Malariaprophylaxe
- Auslandsversicherung (Kranken-, Unfall-und Haftpflicht)
- Vor-und Nachbereitung auf Seminaren in Deutschland
- Begleitseminare im Einsatzland
- pädagogische Betreuung und Beratung
wünschenswert:
- Erfahrungen im Umgang mit Kindergruppen
- Unterrichtserfahrung (z.B. Hausaufgabenbegleitung)
- Bereitschaft zum Erlernen von Grundkenntnissen der lokalen Sprache Khmer
Warum beim DRK?:
- Wir sind dem Qualitätsverbund "AKLHÜ" angehörig und dem DRK-Generalsekreteriat unterstellt. Dadurch erfahren wir:
- Qualitätsprüfungen
- fachlichen Austausch
- Beratung
- Weiterbildung
Bei Fragen oder für mehr Informationen kontaktiere uns gern unter www.drk-freiwillig-mv.de. Wir freuen uns auf dich!
Kambodscha kurzinfos
-
Bevölkerung
16 Millionen
-
Klima
feuchtheißes Monsunklima
-
Offizieller Name
Königreich Kambodscha
-
Sprache
Khmer, Englisch als Handelssprache gebräuchlich