Großbritannien
Leben und arbeiten in der ländlichen Hoathly Hill Community
Philpots Manor School ist eine heilpädagogische Einrichtung in der ländlichen Hoathly Hill Community in West Sussex und liegt nur etwa eine Stunde südlich von London.
-
10-12 Monate
-
Eigenbeitrag
-
Flugkosten werden gestellt
-
Unterkunft / Verpflegung werden übernommen
-
Es gibt Taschengeld
-
ländlich, stadtnah
-
gem. Zone
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Dauer
Auf freiwillig-freiwillig.de findest du Projekte zwischen drei und 24 Monaten.
Flugkosten
Grundsätzlich ist eine Beteiligung an den Flugkosten möglich. Für weitere Infos wende dich an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Unterkunft/Verpflegung wird übernommen
Bei allen weltwärts-Projekten und vielen Projekten des IJFD wird deine Unterkunft gestellt und für deine Verpflegung gesorgt. Um sicher zu sein, frage direkt bei der Organisation nach.
Taschengeld
Jede Organisation handhabt die Kostenbeteiligung etwas unterschiedlich.
Für weitere Infos wende dich am besten an die Organisation, die den Freiwilligendienst anbietet, für den du dich interessierst.
Auf Grundlage der Waldorfpädagogik bietet die Einrichtung etwa 32 Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 19 Jahren mit sozialen, emotionalen und kommunikativen Schwierigkeiten sowie Verhaltensauffälligkeiten eine Bildungsstätte auf Tages- oder Internatsbasis an. Auch gibt es einige Menschen mit leichten Behinderungen in der Gemeinschaft.
Ziel der Einrichtung ist es die Kinder und Jugendlichen über mehrere Jahre zu begleiten und sie auf ein Leben nach der Schule vorzubereiten, so dass sie anschließend Berufe ausüben oder höhere Schulen besuchen können. Die ca. 80 Mitarbeiter*innen und die Freiwilligen begleiten die Schüler*innen durch das reichhaltige Angebot.
Neben dem Schulunterricht erhalten die Schüler*innen Zugang zu Kunst- und Handwerks-Workshops, die sie in ihrer emotionalen und kreativen Entwicklung fördern sollen. Zu den Workshops gehören z.B. Töpfern, Weben, Nähen und Schreinern. Auch können sie reiten und Pferde pflegen, was von vielen als heilsam und als Stärkung des Verantwortungsbewusstseins empfunden wird. Auch gibt es viele Angebote, die die physische Entwicklung explizit ansprechen und fördern. Zusätzlich gibt es auch Therapien, die von Kunst- und Spieltherapie bis zu sprachtherapeutischen Angeboten und Heileurythmie reichen.
Für ältere Schüler*innen gibt es auch außerhalb der Einrichtung die Möglichkeit mit Kooperationspartnern Kurse zu besuchen und Arbeitserfahrungen zu sammeln. Für alle Mitglieder der Gemeinschaft werden immer wieder Ausflüge geplant, wo z.B. mit Gruppen geklettert oder Fahrrad gefahren wird.
Neben der ganztägigen Schule gibt es ein großes Freizeitangebot, bestehend aus Schwimmen, Kino, Wandern etc. Obwohl die Einrichtung in einer sehr ländlichen Umgebung liegt, erreicht man London durch die gute Verkehrsanbindung in etwa 90 Minuten. Ins nächste Dorf läuft man ca. 25min und nach 40 min Busfahrt ist man in der nächsten Stadt. Auch gibt es in der Nähe eine weitere Einrichtung die ebenfalls Freiwillige aufnimmt.
Großbritannien kurzinfos
-
Offizieller Name
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
-
Klima
Gemäßigt
-
Bevölkerung
66 Millionen
-
Sprache
Englisch, Walisisch, Gälisch
Angeboten von
Mehr Informationen >
Angeboten im Rahmen von
Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
.
Freiwillige unterstützen die Jugendlichen von morgens bis abends, sowohl in den Hausgemeinschaften, als auch bei Freizeitaktivitäten. Je nach Alter und Vorgeschichte der zu Betreuenden, kann die Tätigkeit sehr herausfordernd sein. Um darauf gut vorbereitet zu sein, nehmen alle Freiwilligen in den ersten Wochen und danach in regelmäßigen Abständen an Schulungen und Informationsveranstaltungen teil.
Folgende Aufgaben können u.a. dazugehören:
- Pausenaufsicht und Freizeitgestaltung mit den Schüler*innen
- Vorbereiten und Begleitung bei den Mahlzeiten sowie Abwasch und Aufräumen
- Planung und Durchführung von gemeinsamen Aktivitäten und Ausflügen
- Begleitung zu den Klassenausflügen
Die Arbeitszeiten (ca. 8-9 Stunden täglich) richten sich nach den Bedürfnissen der Jugendlichen (teils bis 22 Uhr); Freiwillige haben am Wochenende und in den Schulferien frei. Zu Beginn nehmen die Freiwilligen an einem 2-tägigen Einführungskurs teil, anschließend findet in der Regel alle 2-4 Wochen eine Supervision durch die Hauseltern statt.
Unterbringung und Verpflegung:
Abhängig vom Programm erhalten Freiwillige monatlich ein Taschengeld. Die Freiwilligen sind in einem Einzelzimmer untergebracht und teilen sich Küche, Bad und Wohnzimmer. Die Verpflegung wird von der Einrichtung übernommen. Vegetarier*innen erhalten vegetarisches Essen. Internetzugang und Festnetztelefone sind vorhanden.
Mindestalter 19 Jahre. Die Einsatzstelle nimmt gerne ältere Freiwillige. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Großbritannien kurzinfos
-
Bevölkerung
66 Millionen
-
Klima
Gemäßigt
-
Offizieller Name
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
-
Sprache
Englisch, Walisisch, Gälisch