Armenien
Lerne die armenische Kultur während eines Freiwilligen Internationalen Jahres kennen. Finde bei uns staatlich geförderte Projekte im weltwärts-Programm.
Armenien war früher Teil der Sowjetunion und so ist Russisch neben Armenisch als Amtssprache, die am weitesten verbreitete Sprache. Durch Armeniens geographische Lage - Das Land grenzt an Georgien, Aserbaidschan, Iran und die Türkei - entstand ein spannender Kulturmix aus sowjetischen, arabischen und christlich-orthodoxen Einflüssen. Von der Architektur über die Kunst bis hin zur Literatur - die Kultur in Armenien repräsentiert die Geschichte, den Lebensstil und die Schönheit des einzigartigen Landes.
Armenien wird durchzogen vom Kaukasus und ist damit ein Gebirgsland. Das heißt 90 % der Landesfläche liegen mehr als 1000 Meter über dem Meeresspiegel. Dementsprechend ist Armenien klimatisch eine Herausforderung: in den Tälern herrschen heiße Sommer und in den Bergen kalte Winter bis zu -40 Grad Celsius. Für den Freiwilligendienst heißt das also, clever zu packen.
Die Städte Armeniens wurden aus dem regionalem Vulkangestein erbaut, welches sich durch seine rosa bis rot-bräunliche Farbe auszeichnet. Spaziert ihr also durch die lebhaften Städte, wird euch diese warme Farbe an allen Ecken fröhlich begrüßen. Die Hauptstadt Jerewan ist eine Millionenstadt und eine der ältesten Städte der Welt, deren moderne Hochhäuser auf den Fundamenten von 6.000 Jahren Geschichte stehen.
Einsatzstellen für ein Freiwilliges Internationales Jahrfinden sich im Bereich Bildung, Kinder- und Jugendarbeit, Sport, Landwirtschaft und vielem mehr.
Armenien kurzinfos
-
Bevölkerung
3 Millionen
-
Klima
Trockenes Kontinentalklima zum Teil subtropisch, in den Bergen kühler
-
Offizieller Name
Republik Armenien
-
Sprache
Armenisch und Russisch
-
Armenien
„Hopeshine“
Schule für benachteiligte Kinder, in denen der Unterricht mit dem Braille-System organisiert wird. Gesellschaftliche Integration von Kindern mit Sehbehinderungen.
ansehen -
Armenien
Mithilfe in einem Waldorfkindergarten in Eriwan (Yerevan)
Der Waldorfkindergarten Gelbe Lerche wurde 1991 von einer Gruppe von Eltern mit Unterstützung von ausländischen Freunden gegründet.
ansehen -
Armenien
Mithilfe im Tageszentrum Mayri bei der sozialen Integration junger Menschen mit Förderbedarf
Das Tageszentrum Mayri („Zeder“) wurde am 5. April 2014 gegründet.
ansehen -
Armenien
Freiwilligendienst im Armenian Volunteer Corps (AVC)
Verschiedene Tätigkeiten in sozialen, ökologischen und Bildungseinrichtungen – je nach Neigung des FW und verfügbaren freien Plätzen
ansehen
Wähle eine Organisation, bei der du dich initiativ auf eine Stelle in Armenien bewerben kannst.
-
Internationaler Bund (IB) Kassel
Mehr Informationen >