Kirgisistan
Absolviere einen Freiwilligendienst in Zentralasien: Lerne Kirgisistan am Fuße des Himmelsgebirges hautnah kennen.
Mit dem Ende der Sowjetunion erlangte Kirgisistan 1991 seine Unabhängigkeit. Das an China und Kasachstan grenzende Hochgebirgsland besticht durch seine ländliche Unberührtheit. Halbnomad*innen verlassen in den warmen Monaten ihre Dörfer und besiedeln mit ihren Schafen die Steppen. Dort wohnen sie in traditionellen Jurten.
Ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer ist der Gebirgssee Yssykköl mit seinen Stränden. Ein Paradies für Abenteur-Liebende sind die Gipfel des sogenannten Himmelsgebirges, Tien-Schan. Falls deine Einsatzstelle direkt in der Hauptstadt ist, kannst du dich in Bischkek auf eine lebendige Kultur- und Ausgehszene freuen.
In Kirgisistan findest du abwechslungsreiche Projekte im Freiwilligendienst. Besonders in den Bereichen Bildung und Soziales kannst du hier sinnstiftende Arbeit leisten.
Kirgisistan kurzinfos
-
Bevölkerung
6 Millionen
-
Klima
trockenes Kontinentalklima
-
Offizieller Name
Kirgisische Republik
-
Sprache
Kirgisisch und Russisch
-
Kirgisistan
Kinderkunstschule Kara Balta
Dein kreatives Jahr in Kirgistan!
ansehen
Dein Projekt: Förderung für Kinder in Kunst und Musik, aber auch Computer und Sprachen mit der Kinderkunstschule Kara Balta
Dein Profil: Du interessierst dich für pädagogische Arbeit, bist vielleicht selbst künstlerisch aktiv (spielst z.B. ein Instrument?), findest Chancengleichheit für alle Kinder wichtig und bist neugierig auf das spannende Land Kirgistan in Zentralasien und seine Menschen. -
Kirgisistan
Leben und arbeiten im Sozialdorf Manas
Das Sozialdorf Manas ist ein Projekt, das sich für die Förderung von Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit Behinderung in Kirgisistan einsetzt.
ansehen -
Kirgisistan
Kindern helfen in Kirgisistan
Mitten in Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistans, liegt das Kinderzentrum Ümüt-Nadjeshda, das sich dort für die Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung einsetzt.
ansehen -
Kirgisistan
Kinderzentrum in der kirgisischen Hauptstadt Bishkek
Am Kinderzentrum "Ümüt Nadjeschda" (auf Deutsch: Zentrum der Hoffnung), werden fast 100 behinderte Menschen betreut.
ansehen